Unsere Reithallen sind wieder gut gerüstet für Reit- und Voltigierunterricht
Anfang der Woche wurden in unseren beiden Reithallen die Hallenböden ausgetauscht und erneuert. Durch die Firma Bernds Reitbodensysteme GmbH wurde am Montag der alte Hallenboden teilweise entfernt und durch Mitglieder des Reitvereins abgefahren. Der Unterbau wurde mit einem Laserplaniergerät begradigt und saniert. Am Dienstag wurde in der großen Halle ein neuer Hallenboden aus einer Mischung aus Sand und Spänen aufgebracht und in der kleinen Halle der Hallenboden aufgefüllt. Jetzt sind beide Hallen wieder für Springen, Dressur und Voltigieren bereit. Bis zu unserem Turnier im Juli wird der neue Boden sich soweit gesetzt haben, dass die Dressurreiter für ihre Prüfungen optimale Bedingungen vorfinden.
Besuch von Bürgermeister Stohldreier beim Reitverein „von Nagel“ Herbern

Am Freitag, den 13. Mai besichtigte Bürgermeister Stohldreier die Reithallen des Reit- und Fahrverein „von Nagel“ Herbern. Die Gemeinde hatte schnell und unbürokratisch einem Antrag des Reitervereins für einen Zuschuss zum Austausch bzw. die Sanierung des Reithallenbodens stattgegeben. Der 1. Vorsitzende Bernd Burghardt erklärte Herrn Stohldreier ausführlich die dazu notwendigen Arbeiten. Die für die Erhaltung und Pflege des Bodens notwendige Beregnungsanlage wurde schon im Jahr 2020 mit einer Förderung des Programms Moderne Sportstätten 2022 vom Land NRW zur Hälfte unterstützt. Durch den neuen Boden in den Reithallen sind nun für die Voltigierer, Dressur- und Springreiter optimale Bedingungen geschaffen worden, um den jeweiligen Sport auszuüben. Frau Kümer dankte Herrn Stohldreier für die gute Zusammenarbeit und Kommunikation mit der Gemeinde. Der Reiterverein plant die Kinder der Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine in der Gemeinde Ascheberg zu einem Nachmittag mit Ponyreiten, leckerem Kuchen und Getränken einzuladen. Herr Stohldreier sagte auch hier seine Hilfe zu, den Kontakt zu den zuständigen Personen herzustellen.
Abzeichenprüfungen für Reiten und Voltigieren am Sonntag, den 13.03.2022

Nach mehrwöchigem Lernen von Theorie, Dressur- und Springreiten fanden am Sonntag die Abbzeichenprüfungen für den Pferdeführerschein, RA10, 8, 7, 5 und 4 statt. Richterin Stefanie Englert und Richter Markus Stöver prüften 31 gut von Theresa Selhorst vorbereitete Reiterinnen, Reiter und Voltigiererinnen. Der Tag begann für die Jüngsten um 9.00 Uhr mit den Disziplinen Bodenarbeit, Umgang mit dem Pferd, Kenntnisse zum Einstieg in den Turniersport, Grundausrüstung eines Reitpferdes Kenntnisse zur Unfallverhütung und Fitness des Reiters. Nach der Mittagspause wurden die Reiterinnen und Reiter im Spring- und Dressurreiten der verschiedenen Leistungsklassen E, A und L geprüft Am Ende des tollen, sonnigen und aufregenden Tages hieß es für alle Prüflinge: „Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!“
Die Turniersaison 2022 kann kommen 2.0!

Nicht nur die Springreiter – auch die Dressurreiter haben sich auf die kommende Saison vorbereitet. An diesem Wochenende fand ein Dressurlehrgang mit der Trainerin Miriam Schlüchter statt. Es konnten alle Reiterinnen und Reiter ab E-Niveau teilnehmen. Miriam Schlüchter die sich u. a. bei Franz-Josef Dahlmann ein breites Wissen rund um die Dressurarbeit angeeignet hat, gab 17 Reiterinnen und Reiter an zwei Tagen individuellen Einzelunterricht in Dressur. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen viel Impulse und Tipps und waren alle hochzufrieden.
Die Turniersaison 2022 kann kommen!

Zur Vorbereitung der Turniersaison 2022 fand am heutigen Sonntag der 1. von zwei Lehrgangstagen in der Reithalle statt. Von 9.00 bis 13.00 Uhr hatten 13 Reiterinnen und Reiter von Kl. E bis M die Möglichkeit in Kleingruppen von der Top-Ausbilderin Stefanie Serowy auf die Saison 2022 vorbereitet zu werden. Die hochmotivierten Teilnehmer freuen sich schon heute auf den 2. Lehrgangstag am nächsten Sonntag, den 13.02.2022.